Traitement médical 24/7

Medgate App – Téléchargement gratuit

Hilfe bei Erkältung

Schnell und unkompliziert einen Arzttermin für eine medizinische Beratung und Behandlung erhalten.

  • Rezepte und Verordnungen erhalten
  • Arztzeugnis anfragen
Arzttermin online buchen

Von allen Schweizer Krankenversicherern anerkannt. Mehr Informationen

Über 3'000 Bewertungen

Arzttermin Buchen

Erkältung behandeln

Eine Erkältung kann uns alle treffen, meist wenn wir es am wenigsten erwarten. Während die meisten Erkältungen von selbst abklingen, kann es in einigen Fällen notwendig sein, eine professionelle medizinische Beratung oder Behandlung in Anspruch zu nehmen.

So hilft Medgate bei Erkältung

24/7 ärztliche Beratung und Behandlung

Medgate bietet eine umfassende medizinische Beratung und Behandlung für Patientinnen und Patienten mit Erkältung. Mit unserem 24/7- Service sind wir immer verfügbar, um Sie bei akuten Erkältungssymptomen zu unterstützen und Ihnen eine schnelle Linderung zu ermöglichen. Über unsere Plattform können Sie unkompliziert einen Arzttermin vereinbaren und erhalten gegebenenfalls ein Rezept für die benötigten Medikamente.  Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere und effektive Behandlung zu bieten, um Ihre Erkältungssymptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

So einfach funktioniert's

1

Persönliche Daten eingeben

Für eine Online-Terminbuchung brauchen Sie Ihre Schweizer Krankenkassennummer und ein Mobiltelefon.

Termin buchen

2

2. Wunschtermin wählen

Buchen Sie einen Arzttermin per Telefon oder Video – bis zu 48 Stunden im Voraus und auch mitten in der Nacht oder am Wochenende.

3

3. Ärztliche Behandlung

Unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte kontaktieren Sie per Telefon oder Video zum gewählten Zeitpunkt und beraten und behandeln Sie kompetent.

Häufige Fragen

Was kostet der Arzttermin?

Die Konsultation wird im Rahmen der gesetzlichen Leistungen über die Krankenversicherung abgerechnet (analog Arztbesuch in einer Praxis) und ist von allen Schweizer Krankenversicherern anerkannt. Tagsüber an Werktagen kostet eine Telekonsultation im Durchschnitt CHF 50.-. Nachts zwischen 22 Uhr und 7 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen fallen Zuschläge an. In gewissen Versicherungsmodellen bei unseren Partner-Krankenversicherern fallen ausserdem nicht einmal Kosten im Bereich von Franchise oder Selbstbehalt an.

Erhalte ich auch ein Rezept oder Arbeitsunfähigkeitszeugnis?

Der Arzt oder die Ärztin stellt bei Bedarf ein Rezept oder eine Verordnung aus. Mit der telemedizinischen Behandlung können Sie überfüllte Wartezimmer umgehen. Der Arzt oder die Ärztin berät und behandelt Sie telefonisch und stellt bei Bedarf ein Arztzeugnis aus. Dieses wird Ihnen im Anschluss an das Arztgespräch zugestellt.

Wo kann ich mein Rezept einlösen?

Nachdem der Arzt das Rezept für Sie ausgestellt hat, wird es direkt an Ihre ausgewählte Apotheke übermittelt. Dort können Sie anschliessend Ihr Medikament abholen.

Wie lange muss ich warten, bis ich mit einem Arzt spreche?

Buchen Sie einen Termin für eine Arztkonsultation per Telefon oder Video – bis zu 48 Stunden im Voraus und auch mitten in der Nacht oder am Wochenende. Unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte kontaktieren Sie pünktlich zum gewählten Zeitpunkt und beraten und behandeln Sie kompetent.

Wie läuft das Arztgespräch ab?

Unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte beraten und behandeln Sie ganz persönlich. Dabei nehmen sie sich Zeit für Sie und gehen individuell auf Ihr Anliegen ein. In rund der Hälfte aller Fälle können unsere Ärzte Sie abschliessend am Telefon oder über Video behandeln. Für den Fall, dass eine abschliessende Behandlung nicht möglich ist, verfügt Medgate mit dem Medgate Partner Network über ein schweizweites Netzwerk an Grundversorgern, Spezialisten, Kliniken, Apotheken, Chiropraktoren und Therapeuten, bei denen Sie von einer schnellen Terminvergabe und nahtloser Betreuung profitieren.

Sind meine Daten sicher?

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Ihre Patientendaten sind ausschliesslich von unseren Ärzten einsehbar und werden keinesfalls an Dritte (z.B. ihre Krankenversicherung) weitergegeben.

Erfahrenes Ärzteteam

  • hohe Kompetenz dank über 20 Jahren Erfahrung in der Telemedizin
  • erfahrene und in der Telemedizin ausgebildete Ärztinnen und Ärzte mit Schweizer Zulassung
  • 4-sprachiger Service: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
  • von allen Schweizer Krankenversicherern anerkannt

Verrechnung über die Kranken­versicherung

Die Konsultation wird im Rahmen der gesetzlichen Leistungen über die Krankenversicherung abgerechnet (analog Arztbesuch in einer Praxis) und ist von allen Schweizer Krankenversicherern anerkannt. Tagsüber an Werktagen kostet eine Telekonsultation im Durchschnitt CHF 50.-. Nachts zwischen 22 Uhr und 7 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen fallen Zuschläge an.

In gewissen Versicherungsmodellen bei unseren Partner-Krankenversicherern fallen ausserdem nicht einmal Kosten im Bereich von Franchise oder Selbstbehalt an.

Arzttermin online buchen

Mit der Medgate App alles an einem Ort

Wussten Sie, dass Sie auch über die Medgate App Ihren Arzttermin selbst buchen können?
Ihre Vorteile:

  • Terminbuchung: von kurzfristigen Verfügbarkeiten profitieren
  • Behandlungsplan und weitere Dokumente in der App erhalten
  • Direkt mit dem Medgate Ärzteteam chatten
  • Lieblingsärztinnen und -ärzte erfassen
  • Wearables verbinden und Gesundheitsinformationen mit dem Ärzteteam teilen
  • Symptom-Checker mit künstlicher Intelligenz
  • Terminerinnerungen und Gesundheitsempfehlungen erhalten

Mit der Medgate App sind Sie im Ernstfall jederzeit gewappnet. Jetzt gratis herunterladen.

Erkältung: Was ist das und wie zeigt sie sich?

Eine Erkältung ist eine virale Infektion, die vor allem die Nase und den Hals betrifft. Sie ist eine der häufigsten Krankheiten und tritt bei Erwachsenen durchschnittlich zwei- bis dreimal pro Jahr auf. Die Symptome einer Erkältung können von Person zu Person variieren, umfassen aber häufig eine verstopfte oder laufende Nase, Husten, Niesen, Halsschmerzen und leichte Kopfschmerzen. In manchen Fällen können auch leichtes Fieber, Müdigkeit und Unwohlsein auftreten. Die Symptome treten in der Regel ein bis zwei  Tage nach der Infektion auf und klingen normalerweise nach einer Woche ab. Es ist wichtig, bei den ersten Anzeichen einer Erkältung Massnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und eine schnelle Genesung zu ermöglichen.

Symptome einer Erkältung

Die Erkältungssymptome können unterschiedlich sein und variieren oft in Schwere und Dauer. Zunächst tritt leichtes Unbehagen oder Kratzen im Hals auf, gefolgt von weiteren häufigen Symptomen wie laufender oder verstopfter Nase, Niesen und Husten. Weitere Symptome können Halsschmerzen, leichte Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und allgemeines Unwohlsein einschliesslich Müdigkeit und Schwäche umfassen. Leichtes Fieber kann ebenfalls auftreten, ist aber bei Erwachsenen weniger häufig als bei Kindern. Es ist wichtig, bei den ersten Anzeichen einer Erkältung sofort Massnahmen zu ergreifen, um die Symptome zu lindern und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Welchen Verlauf hat eine Erkältung?

Eine Erkältung entwickelt sich typischerweise in mehreren Stufen. Nach der Ansteckung dauert es üblicherweise ein bis zwei Tage, bis die ersten Symptome auftreten. Die Erkältung beginnt oft mit einem Kratzen im Hals, gefolgt von weiteren Symptomen wie Niesen und laufender oder verstopfter Nase. Nach einigen Tagen können sich die Symptome intensivieren und zusätzliche Symptome wie Husten, Kopfschmerzen und Muskelverspannungen können hinzukommen. Die meisten Menschen erholen sich innerhalb einer Woche, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass der Husten länger anhält. Es ist wichtig, sich ausreichend auszuruhen und den Körper zur Genesung zu unterstützen. Bei schweren Symptomen oder wenn sich der Zustand nach einer Woche nicht verbessert hat, sollten Sie medizinischen Rat einholen. Medgate steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihnen bei der Behandlung Ihrer Erkältung zu helfen.

Ursachen einer Erkältung

Die Ursache einer Erkältung sind Viren, von denen es mehr als 200 verschiedene Arten gibt. Die häufigsten sind Rhinoviren, gefolgt von Coronaviren und Respiratory Syncytial Virus (RSV). Diese Viren verbreiten sich durch Tröpfcheninfektion, die beim Husten oder Niesen ausgestossen werden, oder durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person oder Oberfläche. Während man für jede Art von Virus einmal vorübergehend Imunität erwerben kann, ist es aufgrund der Vielzahl verschiedener Viren möglich, mehrmals im Jahr eine Erkältung zu bekommen. Eine Übertragung ist besonders wahrscheinlich in geschlossenen Räumen mit schlechter Belüftung und engem Kontakt zu anderen Personen, zum Beispiel in Schulen, Kindergärten oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Achten Sie daher besonders in der kalten Jahreszeit auf gute Handhygiene und versuchen Sie, engen Kontakt zu erkälteten Personen zu vermeiden, um sich vor einer Infektion zu schützen.

Wie wird eine Erkältung festgestellt?

Die Diagnose einer Erkältung basiert in erster Linie auf den Symptomen des Patienten. Ein Arzt wird nach den spezifischen Anzeichen und Symptomen fragen, um die Diagnose zu bestätigen. In der Regel umfasst dies Fragen zu den Atemwegen, Husten, Niesen, Halsschmerzen und einer laufenden oder verstopften Nase. Bei Bedarf kann eine körperliche Untersuchung durchgeführt werden, einschliesslich einer Überprüfung des Halses und der Atmung. In einigen Fällen, insbesondere wenn die Symptome schwer sind oder nicht auf die Behandlung ansprechen, können weitere Tests, zum Beispiel ein Rachenabstrich oder Bluttests, durchgeführt werden, um andere mögliche Ursachen auszuschliessen. 

Behandlung und Therapien bei Erkältung

Die Behandlung einer Erkältung umfasst normalerweise symptomatische Massnahmen, um die Beschwerden zu lindern und die Genesung zu unterstützen. Hierzu gehören Ruhe, Flüssigkeitszufuhr, eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls rezeptfreie Medikamente zur Linderung von Symptomen wie Kopfschmerzen, Fieber und verstopfter Nase. In einigen Fällen kann ein Arzt auch ein Rezept für Medikamente ausstellen, die spezifische Symptome oder Komplikationen behandeln. Bei Medgate steht unser medizinisches Team bereit, um Sie zu beraten und zu behandeln und einen personalisierten Behandlungsplan zu erstellen, der auf Ihre spezifischen Symptome und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Darüber hinaus bieten wir fortlaufende Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Pflege erhalten und sich schnell erholen.

Präventionsmassnahmen gegen Erkältungen

Das beste Mittel zur Vorbeugung von Erkältungen ist eine starke Immunabwehr. Durch eine gesunde Lebensweise, inklusive ausgewogener Ernährung, regelmässiger Bewegung und ausreichender Schlaf kann das Immunsystem gestärkt werden. Auch eine gute Handhygiene, insbesondere nach Kontakt mit öffentlichen Oberflächen, und das Vermeiden von engem Kontakt zu erkälteten Personen können helfen, Infektionen zu vermeiden. Während der Erkältungssaison kann das regelmässige Lüften von Innenräumen dazu beitragen, die Konzentration von Erkältungsviren in der Luft zu reduzieren. Wenn Sie sich trotz aller Vorsichtsmassnahmen eine Erkältung zuziehen, ist es wichtig, sich auszuruhen und viel zu trinken, um dem Körper zu helfen, die Infektion zu bekämpfen. Sollten die Symptome länger als eine Woche anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte medizinische Hilfe auf.

Beginnen Sie jetzt Ihre Behandlung bei Erkältung mit Medgate

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Disclaimer

Die Artikel dienen ausschliesslich der Information und dürfen nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke verwendet werden. Sie sind kein Ersatz für eine persönliche ärztliche Beratung und Behandlung. Medgate hat die Informationen sorgfältig zusammengestellt, kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernehmen. Für Schäden, die durch die Anwendung dieser Informationen entstehen können, übernimmt Medgate keine Haftung. Sind Sie krank und benötigen Sie Hilfe? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen rund um die Uhr über die Medgate App zur Verfügung.